Taufe
Sie möchten sich oder Ihr Kind taufen lassen
Die Taufe Aufnahme in die Kirchengemeinde und damit in die Gemeinschaft der weltweiten Christenheit und Segen durch den Dreieinigen Gott.
Taufe ist keine Frage des Alters
Neugeborenes, Kind, Jugendlicher, Erwachsener - wenn Sie den Wunsch verspüren, zur christlichen Gemeinschaft dazugehören zu wollen, sprechen Sie mit uns.
Wir taufen als evangelisch-lutherische Kirche bereits Kinder, die erst in den christlichen Glauben hineinwachsen. Für eine christliche Erziehung im evangelischen Sinn ist es deshalb aus unserer Sicht nötig, dass mindestens ein Elternteil der evangelischen Kirche angehört.
Vorbereitung
In einem Taufgespräch bereiten wir gemeinsam mit Ihnen die Taufe und den Taufgottesdienst vor. Dabei sprechen wir über den Ablauf des Gottesdienstes mit den Liedern, den Taufspruch, die christliche Erziehung und beantworten gerne Ihre Fragen.
Bitte vereinbaren Sie etwa 8 Wochen vor dem Taufgottesdienst einen Termin mit uns. Wir kommen dazu gerne auch zu Ihnen nach Hause.
Taufgottesdienst
Bitte vereinbaren Sie möglichst frühzeitig mit uns einen Termin für den Taufgottesdienst. Wir empfehlen Ihnen, etwa 8 Wochen vor Ihrem Wunschtermin zu uns zu kommen.
Als Termin kommen in Frage:
- Während des Gottesdienstes am Sonntag um 10 Uhr
(z. B. Eltern-Kind-Gottesdienst oder Familiengottesdienst) - Als eigenständiger Taufgottesdienst am Sonntag um 11 Uhr
- Als eigenständiger Taufgottesdienst am Samstag um 13 Uhr
Taufpaten
Eine Patin oder ein Pate soll Ihr Kind auch in religiösen Fragen begleiten. Die Patin bzw. der Pate muss daher einer christlichen Kirche angehören. Wenn es möglich ist, kann er/sie auch beim Taufgespräch mit dabei sein.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen:
Jugendleiter*in gesucht
Die Gemeinde Maria Magdalena sucht unbefristet in Teilzeit (Arbeitszeit 7,5 ST. wöchentlich eine/n Jugendleiter*in zum Aufbau einer Kindergruppe (Alter 5 - 12 J) Anstellung ab sofort möglich.
Weiter Infos erhalten Sie bei Pfarrerin Heider (Tel. 71 02 794)
7 Wochen ohne. Fastenzeit
Eine gestaltete Ecke mit Gedankenimpulsen, Gebetbuch zum Hineinschreiben und dem offiziellen Fastenkalender laden Sie ein, die Fastenzeit 2021 für sich zu nutzen.
Sie können auch mitmachen bei der Aktion: Eierauspusten und anmalen und im Pfarramt abgeben Daraus werden dann Ostersträuße für die drei Heime in unserer Gemeinde.?
Und bitte Durchhalten! Auch wenn Vielen langsam die Geduld ausgeht.
Wie sagt schon ein Kirchenbuch Lied: "Mach End, oh Herr, mach Ende" .... mit Corona.
Pfarrerin Sabine Heider