Das Kirchenjahr
Das Kirchenjahr folgt einem ganz bestimmten Rhythmus, um die Grundlagen des christlichen Glaubens zu leben. Es beginnt mit dem erwartungsfrohen Advent und endet mit dem gedenkenden Ewigkeitssonntag.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat die Informationen zum Kirchenjahr interaktiv aufbereitet. So erhalten Sie nicht nur einen schnellen Überblick, sondern auch viele Hintergründe:
- Alles auf einen Blick: Liturgischer Kalender
- Besondere Zeiten im Kirchenjahr: Advent, Weihnachten, Epiphanias, Passion, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Johannis, Erntedank, Reformationsfest, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag
Jugendleiter*in gesucht
Die Gemeinde Maria Magdalena sucht unbefristet in Teilzeit (Arbeitszeit 7,5 ST. wöchentlich eine/n Jugendleiter*in zum Aufbau einer Kindergruppe (Alter 5 - 12 J) Anstellung ab sofort möglich.
Weiter Infos erhalten Sie bei Pfarrerin Heider (Tel. 71 02 794)
7 Wochen ohne. Fastenzeit
Eine gestaltete Ecke mit Gedankenimpulsen, Gebetbuch zum Hineinschreiben und dem offiziellen Fastenkalender laden Sie ein, die Fastenzeit 2021 für sich zu nutzen.
Sie können auch mitmachen bei der Aktion: Eierauspusten und anmalen und im Pfarramt abgeben Daraus werden dann Ostersträuße für die drei Heime in unserer Gemeinde.?
Und bitte Durchhalten! Auch wenn Vielen langsam die Geduld ausgeht.
Wie sagt schon ein Kirchenbuch Lied: "Mach End, oh Herr, mach Ende" .... mit Corona.
Pfarrerin Sabine Heider